Die SZ hat in ihrer Weuhnachtsausgabe 2024 den Leserinnen und Lesern für 2024 Fragen zur Beantwortung im Multiple-Choise-Verfahren vorgelegt. Mich hat die Frage 28 zum indigenen Volk der Marubo im Amazonasgebiet vor ein Rätsel gestellt. Und ich hatte richtig geraten, wie das Lösungsheft bestätigte.
Als Lehrer und Schulleiter habe ich den Beginn der Digitalisierung in den Schulen hier bei uns in Würzburg mitinitiiert und voranngetrieben, als Schulpolitiker des Bay Lehrer- und Lehrerinnenverbandes BLLV in Bayern und zusammen mit dem VBE Verband Bildung und Erziehung auch über die Grenzen Deutschlands hinaus.
Wenn ich mir heute das Ergebnis anschaue und die überall hörbare Forderung nach noch mehr kostenfreier Digitalisierung von Kindesbeinen an, überdenke, – dann bitte ich doch, den oben veröffentlichten Befund exemplarischim Auge zu behalten.
Fördern wir individuell, gesellschaftlich und politisch nicht genau das, was wir anschließend – meist vergeblich – zu bekämpfen versuchen?
Hier iwird man dann bald wieder der Ruf hören: „Da müsste doch die Schule …!“ Ja, das Fach gibt es bereits und es steht im Gesetzesrang im Erziehungs- und Unterrichtsgesetz aller Länder: Verpflichtende schulische Sexualerziehung mit dem Ziel einer menschenwürdigen Sexualbildung in allen Klassen aller Schulen aller Schularten in allen Bundesländern!