Zur Geschichte der DGG eV von 1978
Die Vorsitzenden
Die Zeitschrift
Die JAHRESTAGUNGEN
Die RESOLUTIONEN
Die Evaluation „sxPäd-Qualifikation“ als wiss Feedback mit Fragebogen
Die AG Sexualpädagogische Forschung
Zur Vor-Geschichte der DGG e. V.
Interessierte an der für die Schulen neuen Herausforderung „Verpflichtende fächerübergreifende Sexualerziehung“ arbeiteten zusammen in Arbeitsgemeinschaften 1968-1978, – zB LAG in NRW oder Arbeitsgemeinschaft Gesundheitserziehung AGG in BY bis zur Gründung der Gesellschaft für Geschlechts- bzw. Sexualerziehung 1978: Unterstützung der Aufklärung in Elternhaus und Schule durch Aus-, Fort- und Weiterbildung für insbesondere schulische Aufgaben in Kooperation mit den Eltern; Forschung und Wissenschaft betreiben und Ergebnisse veröffentlichen; Entwicklung und Fortschreibung der länderspezifischen Richtlinien; Beratung und Kritik von Mitgliedern und Ratsuchenden und Medien; Presse- und Gesellschafts-(Vereins)arbeit; Kooperation mit interessierten Institutionen, Gesellschaften, Vereinen sowie Einzelpersonen; ständige Suche nach finanzieller Unterstützung.
Zur Geschichte der DGG e. V.
Die Vorsitzenden zur Erinnerung
Prof. Dr. Rudi Maskus, Bonn/Gießen 1978-1985; + 2010
Prof. Dr. Norbert Kluge, Landau/Pf. 1985-1994
Prof. Dr. Karla Etschenberg, Köln/Flensburg 1994-2001
Rektor aD. Dipl.-Päd. Linus Dietz, Würzburg 2001 ff
DIE Zeitschrift für Mitglieder
siehe unter ZEITSCHRIFT bzw. Information/Bestellungen über die Geschäftsstelle
„INFORMATIONEN zur Sexualpädagogik und Sexualerziehung“
So lautet der Titel unserer Zeitschrift seit 1978; DGG-Mitteilungen, Gesellschaftsinformationen und aktuelle Berichte ISSN 1865-4703 –
[Diese Zusammenstellung auch mit Presseartikeln und Zitationen für die sexualpädagogische Gemeinde der DGG eV und Interessierte hat rein informativen Charakter und sieht sich in Übereinstimmung mit dem UrhG, Teil 1, Abschn. 6. Diesmal mit fünf Artikeln zur sog. Hattie-Studie. Wer vom Verteiler genommen werden will, möchte mir dies per E-Mail mitteilen. LD]
AG Sexualpädagogische Forschung
Empfehlung der DGG eV
Das Institut für Sexualpädagogik ISP empfiehlt einen „Marktspaziergang“. Keineswegs können oder wollen wir von der DGG alles präsentieren oder gar Empfehlungen ab und weiter geben. Wir haben uns aber entschlossen, eine Auswahl und Ideen zur individuellen Orientierung – zusammengestellt vom ISP – zu übernehmen. Wegen vielfacher Nachfragen empfiehlt die DGG eV die Weiterbildung ‚Sexualberatung‘ – für 2020 wieder im ISP Programm. Die achtteilige kostenpflichtige Weiterbildung startet im Dezember 2020 in Würzburg und bietet auf der Grundlage eines ganzheitlichen Beratungsverständnisses vielfältige Anregungen, selbst-bewusster im Sexuellen zu werden und sich souverän im Berufsfeld als Berater*in betätigen zu können. Es ist uns bewusst, dass eine Unterscheidung von Sexualtherapie und Sexualberatung sowie eine schulisch verbindliche Aufklärung hinsichtlich Didaktik und Methodik von einem außerschulisch freiwilligen Angebot von „Sex-Experten“ zur Mitsorge in der schulischen Arbeit nicht immer trennscharf möglich ist.Die detaillierte inhaltliche Überprüfung hat durch die DGG bzw den Vorsitzenden nicht stattgefunden. Wir bieten hier lediglich ein individuelles Angebot zum autodidaktischen Selbststudium. Die Ausbildungsangebote empfehlen wir grundsätzlich, weil dieses nicht zu unseren satzungsgemäßen Aufgaben gehört, aber als notwendig erachtet ist. Im Zweifelsfall oder bei Bedenken irgendwelcher Art, erbitten wir Rückmeldung (Anschrift siehe unten).Für Verlinkung/Downloads/Mehr Info in Browser kopieren: http://xs0gx.mjt.lu/nl2/xs0gx/5q883.html?m=AM8AAFvYom8AAchjPnQAAHNDn_oAAYCp1EgAH8m5AA2hfwBd-8KMFoEShU9RT_-s1mjdREdizgANjgs&b=936d14a6&e=8d683f12&x=hg2A09KjsCkBBUKqOvxol5BbG70slqMy6SiLo8srqDw |