Wie können wir unsere Kinder vor sexueller Gewalt schützen? Ob Erziehung, Mobbing oder Sucht: Für diverse Lebenslagen gibt es kostenlose Hilfsangebote von geschulten Beratern.
https://web.de/magazine/ratgeber/kind-familie/kind-opfer-sexuelle-gewalt-schuetzen-34933144
https://web.de/magazine/gesundheit/hilfsangebote-verschiedene-krisensituationen-ueberblick-35994526
TRAU DICH! Die Nummer gegen Kummer bietet kostenlose und anonyme Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Eltern in Deutschland. Hier sind die wichtigsten Informationen:
· Telefonnummer: 0800 – 111 0 550 (Mo. bis Fr. von 9-17 Uhr, Di. und Do. zusätzlich bis 19 Uhr).
· Kinder- und Jugendtelefon: Erreichbar unter 116 111, montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr.
Sich bei Problemen oder Krisen Hilfe zu holen, ist keine Schwäche, sondern ein Zeichen von Stärke. Nur einen Anruf weit entfernt ist jemand, der zuhört und berät – kostenlos und auf Wunsch anonym. Welche Beratungen es für welche Lebenslagen gibt. Ein Überblick.
Schwierige Situationen oder Krisen: Jeder hat sie mal im Leben, doch niemand muss sie alleine meistern. „Ich erlebe am Telefon häufig, dass es Ratsuchenden unangenehm ist, sich Unterstützung zu suchen“, schildert eine Beraterin des Elterntelefons der „Nummer gegen Kummer“. „Dann versuche ich immer deutlich zu machen, wie mutig und richtig es ist, diesen Schritt zu gehen. Wir nehmen alle Fragen, Sorgen und Ängste ernst und dabei ist kein Problem zu klein. Oft hilft es schon, einfach mal über die Dinge zu sprechen, die einen bedrücken.“
Auch für Kinder sei es ein gutes Vorbild, wenn Eltern sich in schwierigen Situationen beraten lassen. „Es signalisiert: Wir alle leben in einem Netzwerk. Man muss nicht alles alleine schaffen!“
Anlaufstellen gibt es für verschiedene Lebenslagen. Beratungen sind kostenlos, auf Wunsch anonym, telefonisch und online möglich – für Betroffene wie Angehörige.
Suizid-Gedanken/Seelische Krise
Wenn Sie oder eine Ihnen nahestehende Person von Suizid-Gedanken betroffen sind, wenden Sie sich bitte an die Telefon-Seelsorge unter dieser Telefonnummer (rund um die Uhr):
- Deutschland: 0800/1110-111 und 0800/1110-222
- Österreich: Notruf 142
- Schweiz: Notruf 143
- Ärztlicher (psychiatrischer) Bereitschaftsdienst: Die EU-weite Telefonnummer 116117 ist rund um die Uhr erreichbar. Der Allgemeinarzt kann vor Ort Medikamente geben und falls nötig die Einweisung in eine Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie veranlassen.
- Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116111. Anonyme Beratung Montag bis Samstag von 14 bis 20 Uhr, Online-Beratung per E-Mail und im Terminchat möglich.
In Deutschland berät zudem der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen unter der Rufnummer 0228/71002424 (Montag bis Donnerstag von 10 bis 12 und 14 bis 20 Uhr, freitags von 10 bis 12 und 14 bis 18 Uhr). Die geschulten Berater können auch per Email kontaktiert werden: seelefon@psychiatrie.de.
Direkte Anlaufstellen bei psychischen Krisen sind auch Hausärzte oder spezialisierte Ambulanzen in psychiatrischen Kliniken.
Beratung für Kinder und Jugendliche
„Kein Problem ist zu klein – jede Frage oder Sorge ist einen Anruf wert“, macht eine Beraterin vom Kinder- und Jugendtelefon Mut. „Zum Beispiel wenn Du unglücklich verliebt bist, Stress mit den Eltern, Freunden oder Mitschülerinnen und Mitschülern hast, von Mobbing oder Abzocke im Internet oder Klassenzimmer betroffen bist, bei Angst, Missbrauch, Essstörungen, Depression oder Sucht.“
- Deutschland: Kinder- und Jugendtelefon unter der Nummer 116111 von Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr (samstags: „Jugendliche beraten Jugendliche“). Online-Beratung per Mail und Chat unter nummergegenkummer.de.
- Österreich: Rat auf Draht unter der Nummer 147, rund um die Uhr und auch online und per Chat möglich.
Schweiz: Pro Juventute unter der 147, rund um die Uhr.
https://www.nummergegenkummer.de
Chat-Beratung jetzt bis 20 Uhr
Die Chat-Beratung ist Teil der Online-Beratung von „Nummer gegen Kummer“.