Dabei gilt es auch, gleiche Chancen zwischen den Geschlechtern anzubahnen. Das will u. a. die schulische Sexualerziehung vermitteln. Dazu gibt es Unterrichts- und Alltagshilfen.
Ein Beispiel (Anzeige im didacta-magazin 3/2025)
Moderne und zielgerichtete Aufklärung zu Pubertäts- und Entwicklungsthemen!
Mit dem Ende der Sommerferien wartet ein neuer Anfang auf die Schülerinnen und Schüler, sei es durch den Übergang in eine neue Klassenstufe oder der Wechsel in eine neue Klassengemeinschaft. Für viele Jugendliche ist es auch gleichzeitig der Beginn einer neuen Lebensphase – der Pubertät, eine besonders aufregende und sensible Zeit. Diese Phase des Erwachsenwerdens bringt zahlreiche Veränderungen und Herausforderungen mit sich und stellt sowohl für die Heranwachsenden als auch für Lehrkräfte und Eltern eine spannende und prägende Etappe dar.
Das Internet hat dazu beigetragen, dass viele Informationen rund um Pubertät und Sexualität einfach und offen zu finden sind. Auch dadurch betrachten viele Jugendliche sich selbst als gut informiert und aufgeklärt. Ist dem auch so? Oftmals fehlt es doch am fundierten und detaillierten Wissen über die bevorstehenden Veränderungen. Dies kann dazu führen, dass Mythen und Ängste diese Entwicklungsphase prägen. Diese Mythen begleiten die Jugendlichen dann oftmals über viele Jahre hinweg.
Das always Schulprogramm mit seinem Themenportal Pubertät bietet Lehrkräften und Jugendlichen hierbei Unterstützung und Begleitung. Das Programm wurde vor über 12 Jahren in Zusammenarbeit mit Pädagogen und der Bildungsagentur Eduversum konzipiert und wird kontinuierlich fortentwickelt. Auch im Jahr 2025 wurde es mit dem Comenius EduMedia Siegel der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien ausgezeichnet.
Moderne und zielgerichtete Aufklärung zu Pubertäts- und Entwicklungsthemen Das Themenportal Pubertät bietet hochwertige Unterrichtsmaterialien, die Lehrkräfte bei der Vorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten unterstützen. Sämtliche Arbeitsmaterialien können kostenlos heruntergeladen werden und sind speziell auf die Mediennutzungsgewohnheiten sowie die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen abgestimmt. Für die Jugendlichen selbst gibt es spielerische Quizze und interaktive Übungen, um den Dialog zu fördern und das Wissen zu verfestigen und Hemmungen im Umgang mit dem Thema Pubertät abzubauen. Begleiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler in dieser spannenden Zeit und unterstützen Sie sie dabei, Selbstbewusstsein aufzubauen.
Zusätzlich können Lehrkräfte über das Themenportal kostenlose Perioden-Kits für Schülerinnen bestellen. Jedes Kit enthält eine Auswahl an Monatshygieneprodukten sowie einen informativen Leitfaden für Mädchen und Eltern, der auf die Bedürfnisse der Zielgruppe zugeschnitten ist und umfassende Informationen zum Erwachsenwerden bietet und dabei helfen kann, die körperlichen und emotionalen Herausforderungen dieser Zeit anzugehen.
ANZEIGE
Hier geht’s zum Themenportal Pubertät: https://pubertaet.lehrer-online.de