Die DGG-Empfehlung von Linus Dietz: „Wieder ein guter Tag, um den „fruchtbaren Moment (Copei) für sexualpädagogische Aufklärung im Sinne der verbindlichen Richtlinien zur schulischen Sexualbildung zu nutzen für Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, – in diesem Falle auch für die mit der Erziehung professionell Befassten“: recherchieren, forschen, profitieren!“
Exemplarisch einige Empfehlungen dazu aus dem Netz
Am 28.Mai ist Weltmenstruationstag, also lasst uns die Periode heute gebührend feiern! Aus Periodensicht ist das Datum leicht zu erklären: Eine durchschnittliche Menstruation dauert fünf Tage und findet alle 28 Tage statt (Ausnahmen bestätigen die Regelung, denn viele Zyklen weichen von diesem Durchschnittswert ab). Die NGO WASH United hat diesen Tag im Jahre 2013 ins Leben gerufen, um auf die Herausforderungen, die Menschen weltweit aufgrund ihrer Menstruation meistern müssen, aufmerksam zu machen. Offiziell heißt der Tag ‚Menstrual Hygiene Day’. Ich persönlich spreche aber lieber von ‚Weltmenstruationstag’, das klingt für mich neutraler. Denn das Wort ‚Hygiene’ bringt doch eher Assoziationen von unrein oder schmutzig mit sich. Wörter, die aus meiner Sicht, nichts mit der Periode zu tun haben.
Das Grundproblem: Über Menstruation wird nicht gesprochen